<p>Auf mehrfachen Wunsch - hier eine Anleitung zum Gebrauch von <b>Poledit</b> - auf einem Einzelplatzrechner.</p>
<p> </p>
<p>Es sollten zusΣtzlich das Passwort zum BIOS aktiviert sein sowie alle EintrΣge aus der Registry unter Folder und Drive im Zweig HKEY_CLASSES_ROOT entfernt werden, mit denen es m÷glich ist, ⁿber die rechte Maustaste (auch im Dialogfeld ÷ffnen und speichern) ein Explorerfenster zu ÷ffnen (obwohl der Explorer evtl. nicht freigegeben ist, lΣsst sich so eine Instanz starten!).</p>
<p> </p>
<p>Voraussetzung: Das System muss beim Starten ein Einloggen mit Benutzername + Passwort erm÷glichen.</p>
<p> </p>
<p>1. System starten und als Administrator (besitzt alle Rechte) einloggen</p>
<p>ErklΣrung: Die Einstellungen unter "Lokaler Computer" bleiben immer erhalten, egal, unter welchem Namen man sich einloggt. Die Einstellungen unter "Lokaler Benutzer" dagegen werden dem User zugewiesen, der gerade eingeloggt ist. Das hei▀t, man kann die Zugriffsrechte eines Benutzers nur Σndern, wenn man sich unter seinem Namen eingeloggt hat!</p>
<p> </p>
<p>Finger weg von "Datei - Neu", das funktioniert auf Einzelplatzrechnern nicht!</p>
<p>4. "Lokaler Computer" ÷ffnen und gewⁿnschte Einstellungen vornehmen</p>
<p><u>TIPP</u>: Bei "System - Ausfⁿhren" vorlΣufig Poledit.exe Eintragen, dann wird das Programm immer gestartet, egal wer sich einloggt.</p>
<p> </p>
<p><u>Vorteil</u>: Mann kann verschiedene Benutzer konfigurieren, denen man natⁿrlich den Zugriff auf Poledit.exe nicht gewΣhren darf (sonst k÷nnten sie ja ihre Rechte selbst Σndern), wenn man ihnen aber keinen Zugriff gibt, kann man die Rechte ja gar nicht einstellen; also bei "Lokaler Computer" das Programm starten lassen, dann wird es nΣmlich ausgefⁿhrt.</p>
<p> </p>
<p>5. "Lokaler Benutzer" ÷ffnen und gewⁿnschte Einstellungen vornehmen:</p>
<p>Als Administrator sich selbst natⁿrlich alle Rechte gewΣhren und <b>NIE</b> Poledit.exe sperren (nie "Programme zum Bearbeiten der Registrierung deaktivieren" ankreuzen), sonst sperrt man sich selbst aus und kann nichts mehr einstellen!</p>
<p> </p>
<p>6. Unter neuem Benutzernamen einloggen und jeweils gewⁿnschte Einstellungen vornehmen. Nicht vergessen, Poledit.exe bei allen anderen zu sperren (System - ZugriffsbeschrΣnkungen - Programme zum Bearbeiten der Registrierung deaktivieren).</p>
<p> </p>
<p>7. Damit nun neue Benutzer, die sich mit einem neuen, dem Computer nicht bekannten Usernamen einloggen - oder bei dem Dialog einfach auf "Abbrechen" klicken - keine Rechte haben: den Dialog zum Einloggen ÷ffnen, aber keinen Namen oder Passwort eingeben, sondern auf "Abbrechen" klicken. Dann Poledit starten und bei "Lokaler Benutzer" sΣmtliche Rechte deaktivieren, unter einem anderen Namen wieder einloggen und fertig!</p>
<p> </p>
<p><u>Nicht vergessen</u>: </p>
<p>Die Einstellungen bei "Lokaler Computer" sind fⁿr alle User gⁿltig, die Programme, die dort eingetragen sind (bei Ausfⁿhren), werden IMMER gestartet, egal, wer sich einloggt. Also dort am Besten keine Programme starten lassen sondern nur ⁿber den Autostart-Ordner.</p>